Building Information Modelling
Planung und Koordination
BIM dient uns als ganzheitliches Planungs- und Koordinationstool, mit dem alle relevanten Daten eines Bauprojekts digital erfasst, vernetzt und verarbeitet werden. Je nach Projekt wird das digitale Modell auf die Bedürfnisse der Planungsbeteiligten und Kunden maßgeschneidert. Vom klassischen Austausch und Koordination mit HLS und ELT bis zu umfangreicheren Massenauszügen zur Kostenschätzung und Qualitätssicherung bei Großprojekten.
Lean Design = Planung
Lean Construction = Ausführung
Mit Lean Management wird das Bauvorhaben vom ersten Entwurf bis zur Bauleitung durch bessere Abstimmung und Kontrolle in kürzerer Zeit, mit geringeren Kosten abgeschlossen. Durch Aufteilung in Arbeitspakete und kurze, tägliche Besprechungen erfolgt die Koordination aller Beteiligten transparent und effizient. Lean passiert täglich und kontinuierlich.
Fertigstellung: 2021
Für unseren langjährigen Partner, die Firma Adldinger, durfte unser Büro ein Servicegebäude entwerfen und bis zur Ausführung planen. Das Servicegebäude beinhaltet temporäre Unterkünfte für externe Firmen und Partner sowie Lagerflächen und ein Büro. Der Bau zeichnet sich durch eine schnelle Bauweise mit vorgefertigten Holzrahmen und der komplett digital entworfenen Holzfassade aus.
Fertigstellung: 2020
Unser Büro war verantwortlich für die Realisierung des einstöckigen Baus in Holzständerbauweise, welcher als Monolith mit seiner dynamischen Formgebung einen farbigen Akzent am Spielfeldrand setzt. Die Fassade aus Eternitplatten übernimmt die Materialität des Nachbargebäudes und ist mit der blauen Farbe, der Vereinsfarbe des FT Gern, weithin sichtbar in der Parklandschaft eingebettet.
Projekt: 2020
Unsere neuen Büroräume liegen im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes „Ledigenheim München“, das im Jahr 1927 von Theodor Fischer, einem der herausragendsten Architekten seiner Zeit, erbaut wurde. Mit der Neuinterpretation der ehemaligen Gaststätte definieren wir als Architekturbüro eine moderne, einladende, sowie kreative Atmosphäre. Durch die offene Möblierung und die schwarzen Akzente schaffen wir ein zugleich funktionales als auch kreatives Arbeitsumfeld.
Fertigstellung: 2020
Eingebettet in das Ensemble um den Dom-Pedro Platz entstand das Haus für Kinder bestehend aus Hort und Kindergarten. Durch BIM-basierte Planung und einer Baustellenorganisation mit der Lean-Construction Methode konnte das von uns übernommene Projekt nach kurzem Planungsvorlauf und 4,5 Monaten Bauzeit im ursprünglich geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden. Erwähnenswert sind die großen Sitzfenster und die farblich abgestufte Eternitfassade, die komplett digital geplant wurde.
Fertigstellung: 2016
Die Münchner Ruby Gruppe verbindet ein sehr hochwertiges und klares Gestaltungskonzept mit modernem Lifestyle und Lean Luxury an bald dreizehn zentralen Standorten. Für die Bereiche Ruby Hotel, Ruby Places und Ruby Works betreuen wir die Standortanalysen und erstellen die Machbarkeitsstudien für deren Projektentwicklungsabteilung.
Fertigstellung: 2019
In enger Zusammenarbeit mit der Firma Adldinger wurde von unserem Büro die Ausführungsplanung des Hortgebäudes Hallbergmoos realisiert. Besonders hervorzuheben ist hier die schnelle Bauzeit mit vorgefertigten Holzständerelementen, Vollholz-Wänden und Decken, mit denen es möglich war, eine nachhaltige Alternative zur Containerbauweise zu etablieren.
Fertigstellung: 2020
Die starke Hanglage des Bauplatzes erforderte ein neues Grundrisskonzept, in dem die klassische Raumabfolge invertiert wurde. Während die privaten Räume im Erdgeschoss angeordnet sind, liegt der Wohnbereich im oberen Geschoss und hat einen ebenerdigen Zugang zu Terrasse und Garten. Mit unseren Kollegen von Lang Hugger Rampp Architekten erarbeiteten wir gemeinsam den Entwurf. Dieser wurde als Bauantrag bei der Stadt Krumbach eingereicht und zur Ausführung an einen Generalunternehmer übergeben.
Fertigstellung: 2011
Im Rahmen der Renovierungsarbeiten am historischen Bau der Technischen Universität München, wurde der Haupteingang mit einem neuen Konzept zur Licht- und Wegeführung versehen. Dabei wurden das Vordach, die Eingangsstufen, sowie das Entrée neu gestaltet. Vereinfachte Ablesbarkeit und eine einladende Atmosphäre, auch bei Nacht, sind die Leitprinzipien der Neugestaltung.
Fertigstellung: 2017
Für einen privaten Bauherrn wurde im Zentrum Münchens eine Dachgeschosswohnung hochwertig und individuell saniert. Für das Projekt wurden verschiedene Konzepte und Entwürfe erstellt, der finale Entwurf ausgearbeitet und in enger Abstimmung mit der Baufirma für die Ausführung detailliert.
Fertigstellung: 2016
In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Adldinger und unserem Projektpartner Lang Hugger Rampp planten und bauten wir für die Landeshauptstadt München eine neue Unterkunft für Flüchtende und Wohnungslose. Als besondere Herausforderung galt es, in einer sehr kurzen Planungszeit von sechs Wochen, eine ausführungsreife Planung zu erstellen. Zudem wurde die Baustelle von uns koordiniert und dokumentiert.
Fertigstellung: 2018
Für einen privaten Bauherrn planten wir mit unseren Projektpartnern Lang Hugger Rampp Architekten und der Baufirma Adldinger ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf ökologische und nachhaltige Baumaterialien, wie Sichtholzdecken und Lehmputz gelegt. Das Projekt wurde von uns auch in der Ausführungsplanung und während der Bauzeit als Bauleitung betreut.
Wettbewerb: 2014
Im Hafen von Helsinki plante die Salomon R. Guggenheim Foundation ein neues Museum. In unserem Wettbewerbsbeitrag schweben die Ausstellungsräume losgelöst über dem Areal und bieten somit einen weiten Blick über die gesamte Stadt. Die Basis, ein leichter Glaskörper, lässt das Museum behutsam wie ein Schiff an den Hafenanlagen landen. Über einen erhöhten und überdachten Platz gelangt man zu den Museumsräumen.
Innenraumgestaltung: 2018
Für das Münchner IT Unternehmen wurde ein neuer Empfangsbereich gestaltet. Das Herzstück bildet die neue Theke, welche mit den thematisch durchzogenen orange lackierten Einfräsungen und dem leuchtenden LED Band Akzente setzt. Analog dazu wurde ein durchgängiges Designkonzept für die Folierung der Glastrennwände und Türen entwickelt.
Entwurf: 2012
Fertigstellung: 2013
Das bestehende Gebäude wurde bereits als Mehrgenerationenhaus genutzt und soll mit dem geplanten Anbau nun auch Platz für die nächste Generation ermöglichen. Der Anbau besteht aus 2 Wohngeschossen. Ferner wurde ein neuer Balkon für das Bestandsgebäude entworfen. Die Erweiterung, die auf das ökologische Material Holz zurückgreift, fügt sich harmonisch an den Bestand an.
Entwurf: 2010
Fertigstellung: 2014
Für das Bauvorhaben Einsteinstraße haben wir zusammen mit den Boos Architekten eine Fassadenstudie und mehrere Visualisierungen gemacht. Die prominente Ecksituation verlangte besonderes Augenmerk auf die städtebauliche Einbindung und den Dialog mit der Nachbarbebauung. In mehreren Stufen wurde der Entwurf mit den Planern und der Stadt angepasst.
Fertigstellung: 2010
Bruttorauminhalt: 41.600 m³
Gesamtkosten: ca. 15.800.000 €
In Altenmarkt im Salzburger Land entstand eine Soletherme mit komplexer Dachfaltung. In Zusammenarbeit mit dem Büro Gollwitzer Architekten wurde mit Hilfe von Visualisierungen die abwechslungsreiche Raumgestaltung veranschaulicht. An Hand eines maßstabsgerechten Modells wurde die Leimbinderkonstruktion des Dachtragwerkes entwickelt und die Therme konnte nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet werden.
Fertigstellung: 2011
Bei der Modernisierung des Reiheneckhauses in Nymphenburg wurden kleine aber effektive Eingriffe vorgenommen. Dabei wurde im Erdgeschoss eine neue Raumabfolge geschaffen sowie eigene Detaillösungen für die Verschattungselemete, Türkonstruktionen und Möblierung erarbeitet. Der Vorgarten mit Carport und Gartentor sowie die Neugestaltung der Fassade reihen sich in das funktionale und durchgängige Konzept ein.
Projekte: 2006 - 2020
Für das visuelle und haptische Erlebnis ihrer Fahrzeuge dienen der BMW GROUP weltweit Ausstellungsräume und Niederlassungen. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit deren Architekturabteilung wurden von uns zahlreiche Showroomkonzepte entwickelt. Die Philosophie und Identität der Marke BMW wird durch diese architektonische Wirklichkeit.
Entwurf: 2009
Am Ufer der Themse in London wurde mit Horden Cherry Lee Architects ein sehr exklusives Wohngebäude und Hotel für Land Securities entworfen und geplant. Hierbei wurde insbesondere Wert auf den städtebaulichen und historischen Kontext gelegt. Mit seiner Position zwischen City und Westminster fungiert das neue Gebäude als Vermittler zwischen Londoner Tradition und der Moderne.
Fertigstellung 2017
Das historische Hotelgebäude in Zell am See wurde komplett entkernt und saniert. Zudem wurde das Untergeschoss erweitert und beinhaltet nun einen Wellnessbereich. In Kooperation mit Boos Architekten wurde das neue Gebäudekonzept entwickelt, einschließlich der Entwurfspläne, Präsentationen und Visualisierung der Zimmergestaltung. Das neue Hotel Bellevue wurde 2017 eröffnet.
Das Büro TE5T ARCHITEKTEN ging im Herbst 2010 aus dem 2003 gegründeten TE5T Team und dem seit 2009 bestehenden TE5T Planungsbüro hervor. TE5T ARCHITEKTEN mit Sitz in München wird von den zwei Partnern Sebastian Uhl und Fabio Wendnagel geführt. Die Entwicklung und Umsetzung von innovativen, funktionalen, prägnanten, energie- und kosteneffizienten Gebäuden, sowie die Gestaltung eines anspruchsvollen und hochwertigen Designs stehen im Vordergrund der Arbeit. Wir führen unser Büro mit direktem Informationsaustausch, um die Effektivität und die Leistungsfähigkeit unserer Arbeit zu gewährleisten. Unser Bestreben ist Ästhetik und Funktion in Einklang zu bringen.
Kazmairstr. 56a
80339 München
T: +49 89 515 696 -30 - F: -31